Der Wasserkurs bringt Wasserfachleute zu aktuellen und zukünftig relevanten Themen in den Bereichen Trinkwasser und Trinkwasserressourcenschutz zusammen. In sechs Vortragssessions, drei Fachgesprächen und dem Begleitprogramm wird die Gelegenheit geboten, sich zu informieren, fortzubilden, zu diskutieren, auszutauschen und zu vernetzen. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr wird die Wasserversorgung in krisenhaften Lagen sein. Was gilt – im Vergleich zur Normalsituation – in Trinkwassernotfällen? Expert*innen des THW, der Bundeswehr und des BBK präsentieren ihre Beiträge zur Notversorgung. Weiter wird die Anwendung von Passivsammlern als ergänzende Technik der Probenahme Themenfeld eines Vortragsblocks sein. Kolleg*innen aus Forschung und Praxis werden Ihre Ergebnisse und Erfahrungen darstellen und auf die Potentiale dieses integralen Verfahrens, auch stark polare Spurenstoffe anzureichern, eingehen. Die so genannten Ewigkeitschemikalien PFAS werden auf verschiedenen Wegen in die Gewässer eingetragen. Gleichzeitig wurden Regelungen zu PFAS mit der Umsetzung der Trinkwasserrichtline in der nationalen Trinkwasserverordnung verankert. Wie kann die Aufbereitung von Rohwässern für diese Stoffgruppe gelingen und was ist zu beachten? Das harmonisierte Format für den Transfer von Untersuchungsergebnissen, die EU-Verordnung zur Wasserwiederverwendung und der Vollzug der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung werden in einer Session thematisiert. Ein Vortragsblock zu kleinen Wasserversorgungen schlägt einen Bogen von der novellierten Leitlinie der WHO über Empfehlungen zum Vollzug der Gesundheitsämter bis zur Überwachungspraxis. Ebenfalls besteht in Fachgesprächen die Möglichkeit für einen intensiven Austausch zu verschiedenen Themen. Hier wird auf neu auftretende Kontaminanten und Spurenstoffe, die uns ggf. in der nahen Zukunft beschäftigen werden, eingegangen. Die Schulungsmaterialien des UBA zum Risikomanagement in der Trinkwasserhygiene werden im zweiten Fachgespräch erörtert. Auch werden sich in den Pausen, an den Postern und insbesondere beim Empfang des WaBoLu e. V. weitere Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung ergeben.
Veranstaltet vom Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene e.V. in Kooperation mit dem Umweltbundesamt (UBA)
Weiterführende Informationen unter: Veranstaltungen – WABOLU
Beginn: | 06.11.2024 13:00 |
Ende: | 08.11.2024 13:30 |
Ort: | Bundesinstitut für Risikobewertung
Diedersdorfer Weg 1, 12277 Berlin-Marienfelde |