No.
|
Attribute
|
Attribute short name
|
Definition
|
Type
|
Obligation
|
Attribute values
|
Origin
|
0.0
|
TEMPLATE
|
Vorgegebener Schablonenname, schreibgeschuetzt
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
|
|
1.0
|
ADM_PT_CD
|
Länderspezifischer Code für den Übergabepunkt.
Der Code setzt sich zusammen aus dem CountryStateCode, dem RiverCode und einer eindeutigen
Nummer:
<LAND_CD>_< RIVER_CD >_<ID>.
Bei Grenzübergang ist das in Fließrichtung liegende Land zuständig.
Bei Grenzbegleitung gilt die gleiche Regelung wie bei Grenzübergang oder Festlegung
nach Absprache.
|
string (89)
|
Mandatory, primary key
|
|
||
1.1
|
PT_TYPE
|
Angabe, um welche Art Punkt es sich handelt:
1 = einfache Grenzüberschreitung,
2 = Beginn Grenzstrecke,
3 = Ende Grenzstrecke
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
1.2
|
LAT
|
Verortung des Gebiets, nördliche Breite. Angabe der geographischen Koordinaten (ETRS89)
in Dezimalgrad.
|
number (9.6)
|
Mandatory
|
|
|
|
1.3
|
LON
|
Verortung des Gebiets, östliche Länge. Angabe der geographischen Koordinaten (ETRS89)
in Dezimalgrad.
|
number (9.6)
|
Mandatory
|
|
|
|
1.4
|
COORD_STAT
|
Angabe zum Abstimmungsstand
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
1.5
|
COORD_SDAT
|
Abstimmungsdatum des Datensatzes
|
date (8)
|
Conditional, mandatory for COORD_STAT = "A"
|
YYYYMMDD
|
|
|
1.6
|
COMMENTS
|
Hier besteht die Gelegenheit, z.B. Angaben hinsichtlich noch ausstehender Anpassungen
von Linienführungen zu hinterlegen.
|
string (255)
|
Optional
|
|
|
|
2.0
|
MEASURE
|
Angabe der Stationierung in Kilometer mit bis zu fünf Nachkommastellen, ausgehend
von der Flussmündung bestimmt. Dieser Wert ist von der rechnerischen Fließlänge abweichend
bzw. festgelegt. Fehlwert -9999.
|
number (9.5)
|
Mandatory
|
|
|
|
2.1
|
SCALE
|
Maßstabskategorie nach Codelist:
Name - Value:
H: High - scales greater than 1:25.000
L: Large - scales smaller than or equal to 1:25.000 and greater than 1:50.000
M: Medium - scales smaller than or equal to 50.000 and greater than 200.000
S: Small - scales smaller than or equal to 200.000
U: Unknown
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
2.2
|
RIVER_CD
|
Code des Gesamtgewässers, von der Quelle bis zur Mündung, zu dem der Punkt gehört
Beispiel: 2 für Rhein in Deutschland.
(Für Deutschland gelten die Empfehlungen der LAWA Richtlinie für Gebiets und
Gewässerverschlüsselung)
|
string (20)
|
Mandatory
|
|
|
|
2.3
|
INV_LAND
|
Angabe des CountryStateCodes des anderen beteiligten Landes. Der CountryStateCode
wird in Anlehnung an die Regelungen der DIN EN ISO 3166-1 und DIN ISO 3166-2 aus zwei
Alpha-2 Schluesseln zusammen gesetzt. Der erste Teil des Schluessels entspricht dem
CountryCode, der zweite Schluesselbestandteil steht fuer die Verwaltungseinheiten
(Bundesland). Fuer Deutschland sind diese Verwaltungseinheiten vorgegeben. Fuer andere
Laender ist der Alpha-2 Schluessel (XX) frei waehlbar.
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
3.0
|
RBD_CD
|
Kennung für die Flussgebietseinheit. Der Code besteht aus einer vierstelligen Nummerierung
für die
Flussgebietseinheit.
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
3.1
|
WA_CD
|
Kennung fuer das Bearbeitunsgebiet bzw. den Koordinierungsraum.
Der Code besteht aus einer vierstelligen Numerierung fuer das Bearbeitungsgebiet
bzw. den Koordinierungsraum.
|
string (10)
|
Mandatory
|
|
||
3.2
|
PLANU_CD
|
Code für Planungseinheit
|
string (10)
|
Conditional, mandatory for LAND_CD like "DE%"
|
|
||
3.3
|
LAND_CD
|
Der CountryStateCode wird in Anlehnung an die Regelungen der DIN EN ISO 3166-1 und
DIN ISO 3166-2 aus zwei Alpha-2 Schluesseln zusammen gesetzt. Der erste Teil des Schluessels
entspricht dem CountryCode, der zweite Schluesselbestandteil steht fuer die Verwaltungseinheiten
(Bundesland). Fuer Deutschland sind diese Verwaltungseinheiten vorgegeben. Fuer andere
Laender ist der Alpha-2 Schluessel (XX) frei waehlbar.
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
3.4
|
INS_WHEN
|
Erstellungsdatum des Datensatzes
|
date (8)
|
Mandatory
|
YYYYMMDD
|
|
|
3.5
|
INS_BY
|
Anspechpartner
|
string (15)
|
Mandatory
|
|
|
|
4.0
|
METADATA
|
Der Name der Metadatendatei ist abhaengig vom hier erfassten Gebiet. Er kann auf vier
verschiedene Arten gebildet werden. Er setzt sich zusammen aus der Kurzbezeichnung
fuer die Schablone, dem CountryStateCode, dem WorkAreaCode oder dem RiverBasinDistrictCode
und wird um die Dateinamenserweiterung XML ergaenzt. Alle Angaben sind in Grossbuchstaben
auszufuehren. Schema:
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <WorkAreaCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <RiverBasinDistrictCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <WorkAreaCode>.XML
Beispiel:
fuer Nordrhein-Westfalen fuer den Niederrhein: COMPATH_DENW_2800.XML
fuer Nordrhein-Westfalen fuer den Rhein COMPATH_DENW_2000.XML
fuer Nordrhein-Westfalen: COMPATH_DENW.XML
fuer das Gesamtgebiet Niederrhein: COMPATH_2800.XML
|
string (255)
|
Mandatory
|
|
|