No.
|
Attribute
|
Attribute short name
|
Definition
|
Type
|
Obligation
|
Attribute values
|
Origin
|
0.0
|
TEMPLATE
|
Name der Schablone. Darf nicht verändert werden
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
|
|
1.1
|
NSUBST_CD
|
Code der neuen Substanz gemaeß UQN2013/ des chemischen Parameters nach Code-Liste.
Zu jeder neuen Substanz muss in der jeweiligen FGE mindestens ein Datensatz gemeldet
werden.
|
string (4)
|
Mandatory, primary key
|
|
||
1.2
|
SUBST_FAIL
|
Angabe, ob die jeweilige neue Substanz ggf. dazu fuehrt, dass die Erreichung des guten
chemischen Zustandes verfehlt wird und somit Maßnahmen erforderlich sind, damit die
Umweltziele erreicht werden. Die Angabe 'Yes' bedingt die Angabe von mindestens einer
Massnahme.
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
1.3
|
PRESSUR_CD
|
Angabe der signifikanten Belastungsart(en), die mit dem jeweiligen neuen Substanz
in Verbindung stehen. Sollte eine Belastungsart in Kombination mit dem jeweiligen
Treiber allein nicht signifikant sein, sich jedoch eine Signifikanz aus der Kombination
mit anderen eine Relevanz für die Hauptbelastungsart ergeben, sollten alle bestehenden
relevanten Belastungsarten angegeben werden (fiktives Bsp.: wenn Eintraege aus Punktquelle
Industrie oder Landwirtschaft einzeln betrachtet nicht signifikant sind, jedoch in
ihrer Summe für die Hauptbelastung 'Eintraege aus Punktquellen', dann sollten beide
Eintragspfade als Belastungsart angegeben werden). Mehrfachnennungen sind mit Ausnahme
von 'No significant pressure' möglich (kommasepariert, ohne Leerstellen). Der Wert
'Not applicable' ist hier nicht zulaessig.
|
string (254)
|
Mandatory
|
|
||
1.4
|
DE_MEAS_CD
|
Maßnahmentyp / Massnahmenbezeichnung nach LAWA. Falls die neue Substanz nicht dazu
führt, dass die Erreichung des guten chemischen Zustandes verfehlt wird (s. SUBST_FAIL),
ist hier der Wert -9999 zu melden. Fehlwert: -9999.
|
string (5)
|
Mandatory, primary key
|
|
||
1.5
|
REFERENCE
|
Falls eine Massnahme berichtet wird, ist der Permalink auf mindestens ein Referenzdokument
anzugeben (vorherige Erfassung bzw. Existenz des Referenzdokumentes im Formularbereich
des WasserBLIcKs erforderlich. Zu referenzierendes Formular verfügbar und auszufüllen
ausschließlich über eine Funktionskennung unter: http://www.wasserblick.net/servlet/is/176550/.
Beispiel für einen einzutragenden Link eines erstellten Formulars: http://www.wasserblick.net/servlet/is/176550/?id=<Platzhalter
für eine 6-stellige Zahl als ID>. Weitere Angaben zum Vorgehen sind in dem oben genannten
Formular hinterlegt.).
Mehrfachnennungen sind möglich kommasepariert ohne Leerstellen.
|
string (500)
|
Conditional, mandatory for DE_MEAS_CD <> '-9999'
|
|
|
|
1.6
|
COMMENTS
|
Erläuterungen der Maßnahme, die für länderinterne und länderübergreifende Abstimmungen
und Auswertungen relevant sind.
|
string (254)
|
Optional
|
|
|
|
1.7
|
TYPE
|
Angabe, ob es sich um eine grundlegende oder ergaenzende Maßnahme handelt. Fehlwert:
-9999.
|
string (5)
|
Mandatory, primary key
|
|
||
1.8
|
BMEASURETP
|
Angabe, welcher anderen Richtlinie die jeweilige grundlegende Maßnahme zuzuordnen
ist (vgl. LAWA-Maßnahmenkatalog).
|
string (50)
|
Conditional, mandatory for TYPE = "1"
|
|
||
1.9
|
RELEVANCE
|
Angabe, ob die jeweilige LAWA-Maßnahme auch die Ziele der MSRL unterstützt
|
string (1)
|
Conditional, mandatory for DE_MEAS_CD <> "-9999"
|
|
||
1.10
|
COMP_AUTH
|
Die Maßnahme liegt in der Zuständigkeit der angegebenen Organisation. Mehrfachnennungen
sind möglich (kommasepariert, ohne Leerstellen).
|
string (5)
|
Mandatory
|
|
||
1.11
|
WB_CAT
|
SW-Wasserkörperkategorie. Die Werte SW und GW sind nicht zulaessig.
|
string (2)
|
Optional
|
|
||
1.12
|
EU_CD_WB
|
Internationaler Schluessel des Wasserkörpers. Für Maßnahmen, die landesweit für alle
Wasserkörper gelten, ist hier der Wert -9999 zu melden. Falls die neue Substanz nicht
dazu führt, dass die Erreichung des guten chemischen Zustandes verfehlt wird (s. SUBST_FAIL),
ist hier ebenfalls der Wert -9999 zu melden. Fehlwert: -9999.
|
string (42)
|
Mandatory, primary key
|
|
|
|
2.0
|
WA_CD
|
Kennung für das Bearbeitungsgebiet bzw. den Koordinierungsraum. Der Code besteht aus
einer vierstelligen Numerierung für das Bearbeitungsgebiet bzw. den Koordinierungsraum.
Für Angaben, die landesweit für eine ganze Flussgebietseinheit
gelten, ist hier der Wert -9999 zu melden. Fehlwert: -9999.
|
string (10)
|
Mandatory, primary key
|
|
||
2.1
|
RBD_CD
|
Kennung fuer die Flussgebietseinheit. Der Code besteht aus einer vierstelligen Numerierung
fuer die Flussgebietseinheit.
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
2.2
|
LAND_CD
|
Der CountryStateCode wird in Anlehnung an die Regelungen der DIN EN ISO 3166-1 und
DIN ISO 3166-2 aus zwei Alpha-2 Schlüsseln zusammen gesetzt. Der erste Teil des Schlüssels
entspricht dem MemberStateCode, der zweite Schlüsselbestandteil steht für die Verwaltungseinheiten
(Bundesland). Für Deutschland sind diese Verwaltungseinheiten vorgegeben. Für andere
Länder ist der Alpha-2 Schlüssel (XX) frei wählbar
|
string (4)
|
Mandatory, primary key
|
|
||
2.3
|
DELIVERY
|
Datum der Datenbereitstellung
|
date (8)
|
Mandatory
|
YYYYMMDD
|
|
|
2.4
|
METADATA
|
Der Name der Metadatendatei ist abhängig vom hier erfassten Gebiet. Er kann auf vier
verschiedene Arten gebildet werden. Er setzt sich zusammen aus der Kurzbezeichnung
für die Schablone, dem CountryStateCode, dem WorkAreaCode oder dem RiverBasinDistrictCode
und wird um die Dateinamenserweiterung XML ergänzt. Alle Angaben sind in Grossbuchstaben
auszuführen. Schema: <TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <WorkAreaCode>.XML oder
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <RiverBasinDistrictCode>.XML oder <TemplateShortName>_
<CountryStateCode>.XML oder <TemplateShortName>_ <WorkAreaCode>.XML Beispiel: für
Nordrhein-Westfalen für den Niederrhein: COMPATH_DENW_2800.XML für Nordrhein-Westfalen
für den Rhein COMPATH_DENW_2000.XML für Nordrhein-Westfalen COMPATH_DENW.XML für das
Gesamtgebiet Niederrhein COMPATH_2800.XML
|
string (255)
|
Mandatory
|
|
|