No.
|
Attribute
|
Attribute short name
|
Definition
|
Type
|
Obligation
|
Attribute values
|
Origin
|
0.0
|
TEMPLATE
|
Vorgegebener Schablonenname, schreibgeschützt.
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
|
|
1.1
|
EU_CD_WB
|
Internationaler Schlüssel für den Wasserkörper. Wird zusammengesetzt aus dem
MemberStateCode, dem 2-stelligen Schlüssel für die Feature class des Surface WaterBody
Typs
(z.B.:„RW“ ) und dem MemberStateCode_RW (Erläuterung s. MS_CD_RW).
Schema: <MemberStateCode>_ <FeatureClassCode>_ <MS_CD_RW>
|
string (30)
|
Mandatory, primary key
|
|
||
1.2
|
INS_WHEN
|
Einfügedatum in die Schablone
|
date (8)
|
Mandatory
|
YYYYMMDD
|
|
|
1.3
|
INS_BY
|
Ansprechpartner
|
string (15)
|
Mandatory
|
|
|
|
2.1
|
NAME
|
Name der Wasserentnahmestätte /des Betreibers
|
string (100)
|
Optional
|
|
|
|
2.2
|
EU_CD_AB
|
Internationaler Schlüssel für die Entnahme-/Einleiterstelle. Der Schlüssel setzt sich
zusammen aus dem
MemberstateCode, dem FeatureClassCode und dem nationalen Schlüssel (siehe Beschreibung
zu
MS_CD_AB).
Generell: <MemberStateCode>_ <FeatureClassCode>_ <CD_LS>
|
string (31)
|
Mandatory
|
|
||
2.3
|
MS_CD_AB
|
Nationaler Schlüssel für die Wasserentnahme-/einleiterstelle (Für Deutschland gilt:
Sofern Empfehlungen
in der LAWA-Arbeitshilfe zur WRRL bzw. LAWA Richtlinie für die Gebiets- und Gewässerverschlüsselung
ausgesprochen wurden, sollte diesen gefolgt werden).
|
string (25)
|
Mandatory
|
|
|
|
2.4
|
XCOORD
|
X-Koordinate der Entnahme-/Einleiterstelle
|
number (15.5)
|
Optional
|
|
|
|
2.5
|
YCOORD
|
Y-Koordinate der Entnahme-/Einleiterstelle
|
number (15.5)
|
Optional
|
|
|
|
2.6
|
NOSE_CD
|
NOSE Code der Entnahmestätte zur Beschreibung von Industriezweig/-branche bzw. Herkunftsbereich
|
string (20)
|
Optional
|
|
|
|
2.7
|
ABSTR_VOL
|
Menge der Entnahme/Wiedereinleitung (nach Möglichkeit tatsächliche Menge)
|
number (10.0)
|
Mandatory
|
|
|
|
2.8
|
VOL_UNIT
|
Einheitsangabe für Volume
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
2.9
|
ABSTR_FROM
|
Entnahme/Einleitung aus Grundwasser oder Oberflächenwasser
|
string (2)
|
Mandatory
|
|
||
2.10
|
ABS_RGE
|
Entnahme oder Einleitung
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
2.11
|
INSTITUT
|
Entnehmende oder Einleitende Institution, Firma, ...
|
string (50)
|
Optional
|
|
|
|
2.12
|
TYPE_CD
|
Typ der Entnahme / der Einleitung
|
string (1)
|
Optional
|
|
||
2.13
|
SEASONAL
|
Schwankt die Entnahme-/Enleitungsmenge (saisonal)?
|
string (1)
|
Optional
|
|
||
2.14
|
MNQ_REL
|
Verhältnis der Entnahmemenge zum mittleren Niedrigwasserdurchfluss (MNQ) bzw. zur
Grundwassserneubildung in Prozent
|
number (2.2)
|
Optional
|
|
|
|
2.15
|
WATRCOURSE
|
Entnahme/Wiedereinleitungsgewässer (lokaler Name)
|
string (40)
|
Optional
|
|
|
|
2.16
|
MUNICIP_CD
|
Gemeindeschlüssel
|
string (30)
|
Optional
|
|
|
|
2.17
|
ABS_COMM
|
Kommentar
|
string (255)
|
Optional
|
|
|
|
2.18
|
APPROVED
|
Handelt es sich um die bewilligte oder tatsächliche Menge
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
3.1
|
WA_CD
|
Kennung für das Bearbeitunsgebiet bzw. den Koordinierungsraum. Der Code besteht aus
einer
vierstelligen Nummerierung für das Bearbeitungsgebiet bzw. den Koordinierungsraum.
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
||
3.2
|
RBD_CD
|
Kennung für die Flussgebietseinheit. Der Code besteht aus einer vierstelligen Nummerierung
für die
Flussgebietseinheit.
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
||
3.3
|
LAND_CD
|
Der CountryStateCode wird in Anlehnung an die Regelungen der DIN EN ISO 3166-1 und
DIN ISO 3166-
2 aus zwei Alpha-2 Schlüsseln zusammen gesetzt. Der erste Teil des Schlüssels entspricht
dem
MemberStateCode, der zweite Schlüsselbestandteil steht für die Verwaltungseinheiten
(Bundesland). Für
Deutschland sind diese Verwaltungseinheiten vorgegeben. Für andere Länder ist der
Alpha-2 Schlüssel
(XX) frei wählbar.
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
3.4
|
DELIVERY
|
Datum der Datenbereitstellung.
|
date (8)
|
Mandatory
|
YYYYMMDD
|
|
|
3.5
|
METADATA
|
Der Name der Metadatendatei ist abhängig vom hier erfassten Gebiet. Er kann auf vier
verschiedene
Arten gebildet werden. Er setzt sich zusammen aus der Kurzbezeichnung für die Schablone,
dem
CountryStateCode, dem WorkAreaCode oder dem RiverBasinDistrictCode und wird um die
Dateinamenserweiterung XML ergänzt. Alle Angaben sind in Grossbuchstaben auszuführen.
Schema:
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <WorkAreaCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <RiverBasinDistrictCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <WorkAreaCode>.XML
Beispiele:
für Nordrhein-Westfalen für den Niederrhein: COMPATH_DENW_2800.XML
für Nordrhein-Westfalen für den Rhein:COMPATH_DENW_2000.XML
für Nordrhein-Westfalen: COMPATH_DENW.XML
für das Gesamtgebiet Niederrhein: COMPATH_2800.XML
|
string (255)
|
Mandatory
|
|
|
|
3.6
|
URL
|
URL einer optionalen Web-Seite zur objektbezogenen Einbindung eigener internetbasierter
Informationsquellen. Der URL sollte stets in der Form “http://“-prefix aufgebaut werden.
|
string (255)
|
Optional
|
|
|