No.
|
Attribute
|
Attribute short name
|
Definition
|
Type
|
Obligation
|
Attribute values
|
Origin
|
0.0
|
TEMPLATE
|
Vorgegebener Schablonenname, schreibgeschützt
|
string (50)
|
Mandatory
|
|
|
|
1.1
|
EU_CD_MO
|
Internationaler Schlüssel der MonitoringStation. Der Schlüssel setzt sich zusammen
aus dem MemberstateCode, dem FeatureClassCode und dem nationalen Schlüssel (siehe
Beschreibung zu EU_CD_GB).
|
string (24)
|
Mandatory, primary key
|
|
||
2.1
|
QE_CD
|
Code des Qualitätselementes
|
string (10)
|
Mandatory, primary key
|
|
||
2.2
|
SITETYPE
|
Sofern es sich um eine virtuelle Messstelle handelt (die Lagekoordinaten repräsentieren
stellvertretend die Lage der Messstelle, da real an mehreren Messstellen punktuell
oder im Gewässerquerschnitt, -längsschnitt oder -flächen gemessen wird), geben sie
bitte den Typ der realen Messstellen an.
Der Wert "0" besagt, dass es sich um reale und keine virtuelle Messstelle handelt.
|
string (1)
|
Mandatory
|
|
||
2.3
|
SITE_NO
|
Sofern die Messstelle repräsentativ für mehrere Messpunkte steht, ist hier die Anzahl
der tatsächlichen Messstellen anzugeben.
Der Wert "0" besagt, dass es sich um eine einzelne Messstelle handelt.
|
number (3.0)
|
Mandatory
|
|
|
|
2.4
|
FREQUENCY
|
Mindestanzahl der Messungen pro Jahr über alle Parameter (Jährlichkeit) z.B. 1= einmal
im Jahr, 12 = monatlich (12 mal im Jahr), ....
|
number (5.0)
|
Mandatory
|
|
|
|
2.5
|
CYCLE
|
Mindestjahreszyklus der Messungen über alle Parameter, z.B. 1=jedes Jahr, 2= alle
zwei Jahre, 6= alle 6 Jahre, .....
Der Wert "0" besagt, dass es sich um eine einmalige Messung handelt, die nicht in
bestimmten Jahreszyklen wiederholt wird.
|
number (2.0)
|
Mandatory
|
|
|
|
3.1
|
EU_CD_GB
|
Internationaler Schlüssel für den/die Wasserkörper, der durch die angegebene Messstelle
und das Qualitätselement repräsentiert werden.
|
string (42)
|
Mandatory, primary key
|
|
||
4.1
|
DELIVERY
|
Datum der Datenbereitstellung (Beispiel: 20030730)
|
date (8)
|
Mandatory
|
YYYYMMDD
|
|
|
4.2
|
INS_BY
|
Ansprechpartner
|
string (15)
|
Mandatory
|
|
|
|
5.2
|
RBD_CD
|
Kennung für die Flussgebietseinheit.
Der Code besteht aus einer vierstelligen Numerierung für die Flussgebietseinheit.
|
string (24)
|
Mandatory
|
|
||
5.3
|
LAND_CD
|
Der CountryStateCode wird in Anlehnung an die Regelungen der DIN EN ISO 3166-1 und
DIN
ISO 3166-2 aus zwei Alpha-2 Schlüsseln zusammen gesetzt. Der erste Teil des Schlüssels
entspricht dem MemberStateCode, der zweite Schlüsselbestandteil steht für die
Verwaltungseinheiten (Bundesland). Für Deutschland sind diese Verwaltungseinheiten
vorgegeben. Für andere Länder ist der Alpha-2 Schlüssel (XX) frei wählbar.
|
string (4)
|
Mandatory
|
|
||
7.5
|
METADATA
|
Der Name der Metadatendatei ist abhaengig vom hier erfassten Gebiet. Er kann auf vier
verschiedene Arten gebildet werden. Er setzt sich zusammen aus der Kurzbezeichnung
fuer die Schablone, dem CountryStateCode, dem WorkAreaCode oder dem RiverBasinDistrictCode
und wird um die Dateinamenserweiterung XML ergaenzt. Alle Angaben sind in Grossbuchstaben
auszufuehren.Schema:
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <WorkAreaCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>_ <RiverBasinDistrictCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <CountryStateCode>.XML or
<TemplateShortName>_ <WorkAreaCode>.XML
Beispiel:
fuer Nordrhein-Westfalen fuer den Niederrhein: COMPATH_DENW_2800.XML
fuer Nordrhein-Westfalen fuer den Rhein COMPATH_DENW_2000.XML
fuer Nordrhein-Westfalen: COMPATH_DENW.XML
fuer das Gesamtgebiet Niederrhein: COMPATH_2800.XML
|
string (255)
|
Mandatory
|
|
|